Alarmanlage mit dem Gira HomeServer
Die dunkle Jahreszeit begünstigt Wohnungseinbrüche, wie die Kriminalstatistik der Polizei belegt. Die Aufklärungsrate ist dabei erschreckend gering. Bedenken Sie, welche wertvollen Besitztümer sich in Ihrem Zuhause befinden. Was passiert, wenn diese gestohlen werden?

Das Risiko, selbst Opfer eines Einbruchs zu werden, ist leider sehr hoch.
Sichern Sie Ihr Eigenheim einfach und ohne großen Programmieraufwand mit dem Gira HomeServer. Zudem bietet er Ihnen die Möglichkeit, sämtliche Gewerke in Ihrem Haus, beispielsweise Beleuchtung, Jalousien, Heizung und Lüftung, zu steuern und zu überwachen.
Die Alarmanlage für den HomeServer kann zwar einen Einbruch nicht verhindern (ebenso wenig wie herkömmliche Systeme), aber sie meldet einen Einbruch zuverlässig durch Sirenen, Blitzlicht, E-Mails, das Einschalten von Lichtern und viele weitere Funktionen, um Aufmerksamkeit zu erregen.
Darstellung der Alarmanlagenfunktionen
• Benutzerfreundliche Bedienung
• Übersichtliche Darstellung der Fenster- und Verschlussüberwachung
• Die Visualisierung bietet eine detaillierte Überwachung, die auch den Status gekippter Fenster anzeigt.
• Die Alarmanlage bietet die Flexibilität, auch bei Ihrer Anwesenheit aktiviert zu werden – entweder im Vollschutzmodus (scharf) oder in einem reduzierten Modus (teilscharf).
• Alle Ereignisse werden mit Datum und Uhrzeit erfasst und übersichtlich in der Visualisierung dargestellt.
Darstellung der Alarmanlagenfunktionen
• Die Aktivierung der Alarmanlage kann flexibel über beliebig viele Zeitschaltuhren automatisiert werden.
• Unkomplizierte Installation und nahtlose Integration in KNX-Projekte.
• Durch die Unterstützung einer unbegrenzten Anzahl von Gruppenadressen können Sie flexibel Beleuchtung im Innen- und Außenbereich schalten sowie Rollläden in jede gewünschte Position fahren.
• im Alarmfall können Benachrichtigungen an eine unbegrenzte Anzahl von E-Mail-Adressen oder Push-Nachrichten versendet werden.
• Separate Überwachung zweier Zonen.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Zunächst benötigen Sie eine KNX-Programmierung, die speziell auf die Nutzung einer Visualisierung zugeschnitten ist.
Das ausführliche Handbuch zur Installation der Alarmanlage für den Gira HomeServer bietet eine klare Anleitung, die durch viele unterstützende Screenshots ergänzt wird und die Umsetzung erleichtert.
Für die Installation der Alarmanlage für den Gira HomeServer sind grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem HomeServer empfehlenswert, da das Handbuch diese voraussetzt und nicht im Detail erläutert.
Sollten wider Erwarten Schwierigkeiten bei der Installation auftreten, stehe ich Ihnen selbstverständlich jederzeit per E-Mail mit Rat und Tat zur Seite.
